
Menschlichkeit ist das Fundament einer gesunden Gesellschaft
In einer Welt, die zunehmend von Effizienz, Zahlen und künstlicher Intelligenz geprägt ist, erinnert empathia daran, dass wahre Stärke in der Menschlichkeit liegt.
Die Stiftung empathia macht Menschlichkeit bewusst erlebbar - mitten in der Gesellschaft. Unsere Mission ist es, Erfahrungsräume zu schaffen, in denen Empathie und gelebte Menschlichkeit nicht nur möglich ist, sondern durch bewusste Haltung selbstverständlich wird.
Wir sind ein Geschenk
Unsere Gesellschaft ist mehr als eine wirtschaftliche oder politische Struktur – sie ist ein lebendiges Netz aus Begegnungen, Werten und Mitgefühl.
Doch echte Menschlichkeit geschieht nicht von selbst.
Sie braucht Raum, Bewusstsein und gelebte Praxis.
Mit der Stiftung empathia schaffen wir Verbindungen, in denen Würde, Klarheit, Lebendigkeit und Verbundenheit nicht nur Worte sind, sondern gelebte Realität.
Gerade in Zeiten rasanter Veränderungen und wachsender Unsicherheit braucht unsere Gesellschaft ein stabiles Fundament aus Vertrauen und echten Begegnungen.
Wir sind überzeugt: empathia ist der Schlüssel für nachhaltige Entwicklungen – in Organisationen, in Gemeinschaften und in jedem Einzelnen von uns.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschlichkeit als stärkster Treiber für echten, nachhaltigen Erfolg gesehen wird. Dafür schaffen wir Räume, in denen werteorientertes Arbeiten und Lernen erfahrbar wird.
Wer wir sind

Petra Kalt
Stiftungsrätin

Carmen Sonja Jud
Stiftungsrätin

Reto Britschgi
Stiftungsrat

Monica Monsch
Stiftungsrätin

Bruno Hauser
Stiftungsratspräsident
Diese Werte begleiten unser Wirken
Würde
Würde steht im Zentrum unseres Tuns. Für uns bedeutet Würde einen achtsamen und liebevollen Umgang mit uns selbst, unserem Umfeld und dem Leben zu pflegen. Wir nähren diesen Wert, indem wir innehalten und unsere Intention prüfen.
Würde steht im Zentrum unseres Tuns. Für uns bedeutet Würde einen achtsamen und liebevollen Umgang mit uns selbst, unserem Umfeld und dem Leben zu pflegen. Wir nähren diesen Wert, indem wir innehalten und unsere Intention prüfen.
Klarheit
Klarheit hilft uns, Dinge offen anzusprechen und konkret zu entscheiden. Sie schafft auch Orientierung und Fokus. Im Zentrum steht der Stiftungszweck, Menschlichkeit in der Gesellschaft bewusst erlebbar zu machen.
Klarheit hilft uns, Dinge offen anzusprechen und konkret zu entscheiden. Sie schafft auch Orientierung und Fokus. Im Zentrum steht der Stiftungszweck, Menschlichkeit in der Gesellschaft bewusst erlebbar zu machen.
Sein
Sein trägt eine grosse Kraft. Durch die Erinnerung an unser Fundament und den Stiftungszweck bleiben wir stets im Sein, in unserer Mitte. Aus dieser Frequenz heraus wirken und kreieren wir. Das ist unsere höchste Form der Wirksamkeit.
Sein trägt eine grosse Kraft. Durch die Erinnerung an unser Fundament und den Stiftungszweck bleiben wir stets im Sein, in unserer Mitte. Aus dieser Frequenz heraus wirken und kreieren wir. Das ist unsere höchste Form der Wirksamkeit.
Lebendigkeit
Lebendigkeit prägt unser Wirken. Wir bewegen uns bewusst und dennoch leicht, mit Gwunder und Offenheit. Wir lassen uns inspirieren und setzen Impulse ins Aussen und geben dem Kindlichen, Verspielten und Staunenden einen zentralen Platz.
Lebendigkeit prägt unser Wirken. Wir bewegen uns bewusst und dennoch leicht, mit Gwunder und Offenheit. Wir lassen uns inspirieren und setzen Impulse ins Aussen und geben dem Kindlichen, Verspielten und Staunenden einen zentralen Platz.
Verbundenheit
Wir fühlen uns verbunden mit dem Leben, den Menschen der Stiftung und der Gesellschaft. Diese Verbundenheit erzeugt Strahlkraft, die unser Wirken stärkt und daraus entstehen Räume, in denen echte Verbundenheit wachsen kann.
Wir fühlen uns verbunden mit dem Leben, den Menschen der Stiftung und der Gesellschaft. Diese Verbundenheit erzeugt Strahlkraft, die unser Wirken stärkt und daraus entstehen Räume, in denen echte Verbundenheit wachsen kann.
Was die Gesellschaft bewegt

SoulCast 1111 (Youtube Radio)
SoulCast 1111 ist ein zentraler Pfeiler von empathia.
Im zweiten Halbjahr 2025 lancieren wir das erste holistische YouTube-Radio im deutschsprachigen Raum.
Auf diesem Kanal erzählen wir Geschichten von Menschen, die im Alltag Menschlichkeit leben. Ihre Erfahrungen berühren, inspirieren - und zeigen, wie jede:r von uns die Welt ein Stück menschlicher machen kann.
Auch unsere Erfahrungsräume finden hier ihren Platz.
Lebendige Einblicke, echte Begegnungen und Impulse für eine neue Kultur des Miteinanders.

Erfahrungsraum Schule – Menschlichkeit beginnt innen
Dieser Erfahrungsraum lädt Schulleiter:innen ein, ihre Schule von innen heraus menschlicher zu gestalten.
Die Projektinitiant:innen richten sich an Menschen, die bereit sind, sich bewusst zu verändern – hin zu mehr Leichtigkeit, Freude und echtem Miteinander im Schulalltag.
In jedem Erfahrungsraum begleiten wir 12–15 Teilnehmende in diesem Prozess über ein Jahr hinweg mit regelmässigen Treffen.
Gemeinsam wird reflektiert, voneinander gelernt und erforscht, was geschieht, wenn Führungspersönlichkeiten ihre Haltung wandeln und diese authentisch vorleben.
Denn: Die Haltung einer einzelnen Person kann eine ganze Schule verändern, hin zu mehr Menschlichkeit, Lebendigkeit und Potenzialentfaltung.

Erfahrungsraum Politik – Menschlichkeit über Parteigrenzen hinaus
Dieser Erfahrungsraum fokussiert sich auf die Politik.
Die Projektinitiant:innen glauben: Politik entfaltet ihre Kraft dann, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht – nicht die Parteizugehörigkeit.
Sie laden freiwillige Politiker:innen ein, die sich bewusst verändern möchten, hin zu mehr Leichtigkeit, Freude und echtem Miteinander in ihrem politischen Wirken.
In jedem Erfahrungsraum begleiten wir Gruppen von 12–15 Teilnehmenden über ein Jahr hinweg mit regelmässigen Treffen.
Gemeinsam wird reflektiert, voneinander gelernt und erforscht, was geschieht, wenn Menschen in der Politik ihre Haltung wandeln und diese authentisch vorleben.
Denn: Die Haltung einer einzelnen Person kann ein Gremium – oder sogar eine ganze Partei – verändern. Hin zu mehr Vertrauen, Lebendigkeit und Potenzialentfaltung.
Mach mit beim grossen Crowdfunding für mehr Menschlichkeit in unserer Gesellschaft.
Mit deinem Beitrag ermöglichst du die Gründung der Stiftung empathia und hilfst mit, unsere Vision von gelebter Menschlichkeit Wirklichkeit werden zu lassen.
Mach vom 25. August zum 14. Oktober 2025 mit beim grossen Crowdfunding auf: www.empathia.ch/crowdfunding
Gemeinsam gestalten wir eine menschlichere Gesellschaft. Dein Beitrag macht den Unterschied. Lade deine Freunde dazu ein. Alle Infos findest du hier zum Weiterleiten.
Danke von Herzen für dein Mitwirken und deine Unterstützung.